Deutschland Streichung von Subventionen ist untragbar
Die Bundesregierung hat sich für Streichungen der anteiligen Erstattung der Dieselsteuer (Agrardiesel) und der Befreiung von der Kfz-Steuer (grünes Kennzeichen) entschieden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Bundesregierung hat sich für Streichungen der anteiligen Erstattung der Dieselsteuer (Agrardiesel) und der Befreiung von der Kfz-Steuer (grünes Kennzeichen) entschieden.
Der Personalausschuss im Aufsichtsrat der Weingärtner Stromberg-Zabergäu e.G. verlängert Vertrag mit dem geschäftsführenden Vorstand Bernd Kost (58) um weitere drei Jahre.
Bei einer Besichtigung des Weinguts von Weinbaupräsident Artur Steinmann in Sommerhausen und anschließendem Fachgespräch tauschten sich die Spitzen von BUND Naturschutz und Fränkischem Weinbauverband über Herausforderungen durch Klimawandel und Globalisierung aus.
Die Wein-Mehrweg eG in Möglingen (Kreis Ludwigsburg) vermeldet das Erreichen eines weiteren Meilensteines auf dem Weg zur flächendeckenden Verbreitung der 0,75-Liter-Mehrwegflasche. Ab 1. Januar 2024 gibt es drei neue Mitglieder. Mit weiteren Interessenten befindet man sich in Gesprächen.
Wer wird die Nachfolgerin von Eva Brockmann? Im kommenden Jahr wird die 66. Fränkische Weinkönigin gekrönt. Interessierte Bewerberinnen können ihre Bewerbung bis zum 18. Januar 2024 einreichen.
Sie liegen malerisch an den Hängen des Elbtals, ihre Geschichte ist traditionsreich, ihre Weinqualität bis heute herausragend - die Rede ist von den Steillagen und Terrassenweinbergen in Radebeul. In der aktuellen Ausgabe des Falstaff Weinguide Deutschland zählt die unabhängige Fachjury die...
Die Weinbauberatung Heilbronn informiert in diesem Sonderhinweis über folgende Themen: Aufzeichnungspflichten, Organische Düngung / Sperrfristen, Herbizide – Aktueller Sachstand, Pflanzgenehmigungen, FAKT II / Handarbeitsweinbau und Veranstaltungen.
Der Trollingersummit soll noch zukunftsfähiger werden – weg vom Konzept des Weinwettbewerbes, hin zu einer Veranstaltung, die stärker dazu dient, die Augen der Fachwelt auf die Besonderheiten des Anbaugebiets Württemberg zu lenken.
Die Einreichfrist für den Förderantrag Handarbeitsweinbau 2024 ist der 15. Februar 2024.
Was 2014 behutsam im Kleinen begann, hat mittlerweile Vorbildcharakter für den Fränkischen Weinbau: Im Thüngersheimer Scharlachberg wurde zunächst eine Direktzuganlage in eine Querterrassierung umstrukturiert. Um die Böschung zu befestigen, kam dann eine spezielle Saatgutmischung zum Einsatz, die...
Die Ampelkoalition hat die Gespräche zum Bundeshaushalt abgesprochen. Nach ersten Informationen erwartet auch die Landwirtschaft tiefe Einschnitte. So habe sich die Ampel darauf geeinigt, dass sowohl die Agrardieselvergünstigung als auch Kfz-Steuer-Befreiung gestrichen werden sollen.
Die Auszahlungen für die Förder- und Ausgleichsleistungen für die landwirtschaftlichen Unternehmen aus dem Gemeinsamen Antragsverfahren (GA) 2023 sind Mitte Dezember angelaufen.
Der Fränkische Weinbauverband hat im fürstbischöflichen Zehntkeller in Veitshöchheim seine höchsten Auszeichnungen vergeben. Für besondere Verdienste um den fränkischen Weinbau verlieh das Präsidium des Fränkischen Weinbauverbands den Goldenen Bocksbeutel an Hermann Mengler und den Silbernen...
Der Altenahrer Winzer Lukas Sermann vom gleichnamigen Weingut ist neuer Vorsitzender beim Ahrwein e.V. Bei der gestrigen Mitgliederversammlung wurde er einstimmig zum Nachfolger von Peter Kriechel gewählt.
Wollen Sie Meisterin/Meister oder Technikerin/Techniker werden? Dann besuchen Sie die Staatliche Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim! Informationen rund um die Ausbildungen gibt es beim Informationstag am 16. März 2024.
Bei ihrem großen Festabend im Maritim Hotel in Würzburg zeichnete die Weinbruderschaft Franken das Weingut Geßner (Garstadt) mit ihrem Winzer-Ehrenpreis für den besten Rosé aus Franken aus.
Anlässlich der 59. Hauptversammlung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in Bockenau hat Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt die wichtige Arbeit der Kammer gewürdigt und ihre unverzichtbare Rolle als Fachanwaltschaft für die rheinland-pfälzischen Landwirte, Winzer, Gärtner und...
Dass der Verordnungsvorschlag der EU-Kommission zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln abgelehnt wurde und die EU-Zulassung von Glyphosat verlängert wurde, lässt die Weinbranche etwas aufatmen. Die umstrittenen, ursprünglich geplanten Maßnahmen hätte viele Winzer bei ihrer Arbeit...
Der Gault Millau Weinguide ist einer der einflussreichsten und bedeutendsten Weinführer in Deutschland. Er erscheint seit 1993 einmal im Jahr und bewertet ausführlich mehrere hundert deutsche Weingüter und tausende Weine. Darüber hinaus zeichnet die Jury Weinpersönlichkeiten aus, wie zum Beispiel...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo